Wissenschaftliche Untersuchungen stellen Verbindungen zwischen Varianten in der DNA-Sequenz und bestimmten Krankheiten her. Hierbei werden die Unterschiede in der DNA von gesunden Tieren und solchen, welche an einer bestimmten ererbten Erkrankung leiden verglichen. Dadurch kann das Gen und die jeweilige Position der Mutation im Gen, welche die Krankheit auslöst, bestimmt werden. Schließlich wird durch Vergleich der Symptome der Erkrankung mit den unterschiedlichen auftretenden Varianten in der DNA das diagnostische Verfahren überprüft. Ein solches Vorgehen führt schlussendlich zu einer Veröffentlichung eines durch Experten überprüften ("peer-reviewed") Artikels in einem wissenschaftlichen Magazin. Häufig beziehen sich diese Artikel nur auf einzelne Rassen.
Der Zugang zu solchen DNA-Tests, die Tiere identifizieren welche an einer Erkrankmung leiden oder sie vererben, ermöglicht es Züchtern eine sinnvolle Zuchtauswahl zu treffen: Vermeidung von Trägern von bestimmten Erbkrankheiten kann die Geburt von Nachkommen vermeiden, welche an genetischen Erkrankungen leiden und so im Sinne des Tierschutzes verantwortungsvoll zu handeln.
Wenn ein DNA-Test ergibt, dass ein Tier betroffen ist (Kopien der Mutation auf beiden Chromosomen), so ist davon auszugehen, dass das Tier an der Krankheit leidet oder leiden wird. Ergibt ein DNA-Test, dass ein Tier kein Träger der untersuchten Mutation ist, welche eine bestimmte Erkrankung auslöst, so kann man es jedoch nicht als absolut sicher betrachten, dass das Tier niemals an dem betreffenden Leiden erkrankt: Mutationen, welche dieselben Krankheitssymptome auslösen können, können sich an anderen Orten im Genom des Tiers "verstecken".
Mutationen, welche für bestimmte Rassen beschrieben und überprüft wurden, können auch in anderen Rassen auftreten. Diese Tatsache wird sehr häufig nicht in wissenschaftlichen Artikeln publiziert. Das Auftreten bestimmter Mutationen in zusätzlichen Rassen wird in aller Regel von den Laboratorien ermittelt, welche die DNA-Tests routinemäßig durchführen. Hierbei ist die Bestimmung außerordentlich schwierig, wie zuverlässig ein bestimmter DNA-Test in einer bestimmten Rasse anzuwenden ist. Auf unserer Website geben wir in zunehmendem Umfang an, dass ein Test für eine bestimmte Rasse verwendbar ist. Dies geschieht immer in den Fällen, wenn diese Tatsache wissenschaftlich publiziert oder von einem Service-Labor gefunden wurde. Es ist ausschließlich die Entscheidung unserer Kunden, uns mit der Durchführung bestimmter Tests zu beauftragen, welche auf den hier beschriebenen Tatsachen beruhen.
Siehe auch:
DNA-Tests