Warum verlangt a2MC so detaillierte Angaben zu Kunden und untersuchten Tieren?
Die Laboratorien der VHLGenetics-Gruppe sind von der a2MilkCorporation (a2MC) anerkannte „Tester Laboratorien“. a2MC ist Eigentümer des eingetragenen Warenzeichens A2 („A1 Frei“ Warenzeichen) und hat ein Netzwerk von anerkannten Laboratorien aufgebaut, welches die Anerkennung der Testergebnisse durch a2MC garantiert. Der Vorteil, die Untersuchung bei einem Test-Laboratorium durchführen zu lassen liegt darin, dass a2MC auf Anfrage eine Unterlizenz für die Nutzung des A2-Warenzeichens (A1 frei) erteilt. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Tiere, deren Proben nicht bei einem Tester Laboratorium untersucht worden sind, nicht für die Produktion von A2 (A1 freie) Milch verwendet werden dürfen.
Dies erklärt, warum a2MC so sehr darauf bedacht ist, die Ergebnisqualität für jeden Test, der zum Zweck der genetischen Selektion von Tieren zur Produktion von A1-freier Milch oder von Zuchttieren zur Produktion von Kühen, die A1-freie Milch geben, so hoch wie möglich zu halten. a2MC möchte die Verwendung von Ergebnissen aus handwerklich schlecht durchgeführten Analysen genauso verhindern, wie die unrechtmäßige Verwendung der geschützten Namen „A1-free MILK“ oder „a2 MILK“. Aus diesem Grund überwacht a2MC den Rindermarkt in Hinblick auf Werbung, dass bestimmte Zuchttiere A1 freie Milch vererben und vergleicht diese Angaben mit denen in ihrer Datenbank, um sicherzustellen, dass diese Tiere tatsächlich auf diese Erbanlage getestet wurden.
Warum verlangt a2MC so detaillierte Angaben zu Kunden und untersuchten Tieren?
Die Laboratorien der VHLGenetics-Gruppe sind von der a2MilkCorporation (a2MC) anerkannte „Tester Laboratorien“. a2MC ist Eigentümer des eingetragenen Warenzeichens A2 („A1 Frei“ Warenzeichen) und hat ein Netzwerk von anerkannten Laboratorien aufgebaut, welches die Anerkennung der Testergebnisse durch a2MC garantiert. Der Vorteil, die Untersuchung bei einem Test-Laboratorium durchführen zu lassen liegt darin, dass a2MC auf Anfrage eine Unterlizenz für die Nutzung des A2-Warenzeichens (A1 frei) erteilt. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Tiere, deren Proben nicht bei einem Tester Laboratorium untersucht worden sind, nicht für die Produktion von A2 (A1 freie) Milch verwendet werden dürfen.
Dies erklärt, warum a2MC so sehr darauf bedacht ist, die Ergebnisqualität für jeden Test, der zum Zweck der genetischen Selektion von Tieren zur Produktion von A1-freier Milch oder von Zuchttieren zur Produktion von Kühen, die A1-freie Milch geben, so hoch wie möglich zu halten. a2MC möchte die Verwendung von Ergebnissen aus handwerklich schlecht durchgeführten Analysen genauso verhindern, wie die unrechtmäßige Verwendung der geschützten Namen „A1-free MILK“ oder „a2 MILK“. Aus diesem Grund überwacht a2MC den Rindermarkt in Hinblick auf Werbung, dass bestimmte Zuchttiere A1 freie Milch vererben und vergleicht diese Angaben mit denen in ihrer Datenbank, um sicherzustellen, dass diese Tiere tatsächlich auf diese Erbanlage getestet wurden.
Warum verlangt a2MC so detaillierte Angaben zu Kunden und untersuchten Tieren?
Die Laboratorien der VHLGenetics-Gruppe sind von der a2MilkCorporation (a2MC) anerkannte „Tester Laboratorien“. a2MC ist Eigentümer des eingetragenen Warenzeichens A2 („A1 Frei“ Warenzeichen) und hat ein Netzwerk von anerkannten Laboratorien aufgebaut, welches die Anerkennung der Testergebnisse durch a2MC garantiert. Der Vorteil, die Untersuchung bei einem Test-Laboratorium durchführen zu lassen liegt darin, dass a2MC auf Anfrage eine Unterlizenz für die Nutzung des A2-Warenzeichens (A1 frei) erteilt. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Tiere, deren Proben nicht bei einem Tester Laboratorium untersucht worden sind, nicht für die Produktion von A2 (A1 freie) Milch verwendet werden dürfen.
Dies erklärt, warum a2MC so sehr darauf bedacht ist, die Ergebnisqualität für jeden Test, der zum Zweck der genetischen Selektion von Tieren zur Produktion von A1-freier Milch oder von Zuchttieren zur Produktion von Kühen, die A1-freie Milch geben, so hoch wie möglich zu halten. a2MC möchte die Verwendung von Ergebnissen aus handwerklich schlecht durchgeführten Analysen genauso verhindern, wie die unrechtmäßige Verwendung der geschützten Namen „A1-free MILK“ oder „a2 MILK“. Aus diesem Grund überwacht a2MC den Rindermarkt in Hinblick auf Werbung, dass bestimmte Zuchttiere A1 freie Milch vererben und vergleicht diese Angaben mit denen in ihrer Datenbank, um sicherzustellen, dass diese Tiere tatsächlich auf diese Erbanlage getestet wurden.