Informationen zu den DNA-Tests

Ergebnisse aus den Kombinationspaketen

Die Kombinationspakete (CombiBreed® und CombiGen®) wurden nach dem neuesten technischen Stand entwickelt, um Ihnen einen Überblick über die wichtigsten vorkommenden Erbkrankheiten und andere genetische Merkmale zu ermöglichen. Dieser Ansatz ermöglicht uns, eine bemerkenswert große Anzahl von genetischen Markern simultan zu analysieren.

Damit wir einen extrem günstigen Preis darstellen können, haben wir bei der Bearbeitung der CombiBreed Pakete eine industrielle Betrachtung der Analysen gewählt. Während bei der Beauftragung von individuellen Tests unser Ziel ist, für jede Probe zuverlässig ein reproduzierbares Ergebnis zu liefern, konzentrieren wir uns bei der Bearbeitung der CombiBreed Pakete auf eine so genannte „callrate“ von über 99% in der gesamten Untersuchungscharge. Bearbeiten wir zum Beispiel insgesamt 100 Untersuchungsaufträge für das CombiBreed Paket FCI 1 (23 Tests im Paket), so ermitteln wir bei industrieller Betrachtung eine Auftragscharge zu 2.300 Datenpunkten. Können wir in dieser Bearbeitungscharge 2185 Datenpunkte nach unseren Qualitätskriterien erfolgreich bestimmen, so erreichen wir die callrate von über 95%. „Über 95% callrate“ ist bei uns das Qualitätskriterium, eine Auftragscharge von Kombinationspaketen als erfolgreich untersucht zu betrachten. In unserer Routine beobachten wir typischerweise eine durchschnittliche callrate von über 99%.

Falls in einer Analysecharge mit einem grundsätzlich sehr hohen Qualitätsstandard eine einzelne Probe eine signifikant niedrige callrate zeigt, z.B. 66% auf Grund einer schlechten DNA-Qualität, so wird die Untersuchung einer solchen Probe automatisch wiederholt.

Eine Untersuchungscharge wird immer dann als erfolgreich und vollständig analysiert bewertet, wenn die Untersuchungscharge eine callrate von über 95% aufweist und individuelle Proben nicht signifikant von diesem Wert abweichen. Folglich kann es vorkommen, dass bei einzelnen Proben für ein oder zwei individuelle Tests aus einem Kombinationspaket kein Ergebnis geliefert wird, wir befunden: „Kein Ergebnis“.

Wenn Sie ein bestimmtes Testergebnis unter allen Umständen benötigen, empfehlen wir Ihnen, den jeweiligen Test individuell zu beauftragen. Bei individuell beauftragten Tests versuchen wir immer, ein Testergebnis zu erzielen. Falls dies nicht gelingt, fordern wir eine neue Probe bei Ihnen an und untersuchen diese ohne weitere Berechnung.

Ergebnisse aus den Kombinationspaketen

Die Kombinationspakete (CombiBreed® und CombiGen®) wurden nach dem neuesten technischen Stand entwickelt, um Ihnen einen Überblick über die wichtigsten vorkommenden Erbkrankheiten und andere genetische Merkmale zu ermöglichen. Dieser Ansatz ermöglicht uns, eine bemerkenswert große Anzahl von genetischen Markern simultan zu analysieren.

Damit wir einen extrem günstigen Preis darstellen können, haben wir bei der Bearbeitung der CombiBreed Pakete eine industrielle Betrachtung der Analysen gewählt. Während bei der Beauftragung von individuellen Tests unser Ziel ist, für jede Probe zuverlässig ein reproduzierbares Ergebnis zu liefern, konzentrieren wir uns bei der Bearbeitung der CombiBreed Pakete auf eine so genannte „callrate“ von über 99% in der gesamten Untersuchungscharge. Bearbeiten wir zum Beispiel insgesamt 100 Untersuchungsaufträge für das CombiBreed Paket FCI 1 (23 Tests im Paket), so ermitteln wir bei industrieller Betrachtung eine Auftragscharge zu 2.300 Datenpunkten. Können wir in dieser Bearbeitungscharge 2185 Datenpunkte nach unseren Qualitätskriterien erfolgreich bestimmen, so erreichen wir die callrate von über 95%. „Über 95% callrate“ ist bei uns das Qualitätskriterium, eine Auftragscharge von Kombinationspaketen als erfolgreich untersucht zu betrachten. In unserer Routine beobachten wir typischerweise eine durchschnittliche callrate von über 99%.

Falls in einer Analysecharge mit einem grundsätzlich sehr hohen Qualitätsstandard eine einzelne Probe eine signifikant niedrige callrate zeigt, z.B. 66% auf Grund einer schlechten DNA-Qualität, so wird die Untersuchung einer solchen Probe automatisch wiederholt.

Eine Untersuchungscharge wird immer dann als erfolgreich und vollständig analysiert bewertet, wenn die Untersuchungscharge eine callrate von über 95% aufweist und individuelle Proben nicht signifikant von diesem Wert abweichen. Folglich kann es vorkommen, dass bei einzelnen Proben für ein oder zwei individuelle Tests aus einem Kombinationspaket kein Ergebnis geliefert wird, wir befunden: „Kein Ergebnis“.

Wenn Sie ein bestimmtes Testergebnis unter allen Umständen benötigen, empfehlen wir Ihnen, den jeweiligen Test individuell zu beauftragen. Bei individuell beauftragten Tests versuchen wir immer, ein Testergebnis zu erzielen. Falls dies nicht gelingt, fordern wir eine neue Probe bei Ihnen an und untersuchen diese ohne weitere Berechnung.

Ergebnisse aus den Kombinationspaketen

Die Kombinationspakete (CombiBreed® und CombiGen®) wurden nach dem neuesten technischen Stand entwickelt, um Ihnen einen Überblick über die wichtigsten vorkommenden Erbkrankheiten und andere genetische Merkmale zu ermöglichen. Dieser Ansatz ermöglicht uns, eine bemerkenswert große Anzahl von genetischen Markern simultan zu analysieren.

Damit wir einen extrem günstigen Preis darstellen können, haben wir bei der Bearbeitung der CombiBreed Pakete eine industrielle Betrachtung der Analysen gewählt. Während bei der Beauftragung von individuellen Tests unser Ziel ist, für jede Probe zuverlässig ein reproduzierbares Ergebnis zu liefern, konzentrieren wir uns bei der Bearbeitung der CombiBreed Pakete auf eine so genannte „callrate“ von über 99% in der gesamten Untersuchungscharge. Bearbeiten wir zum Beispiel insgesamt 100 Untersuchungsaufträge für das CombiBreed Paket FCI 1 (23 Tests im Paket), so ermitteln wir bei industrieller Betrachtung eine Auftragscharge zu 2.300 Datenpunkten. Können wir in dieser Bearbeitungscharge 2185 Datenpunkte nach unseren Qualitätskriterien erfolgreich bestimmen, so erreichen wir die callrate von über 95%. „Über 95% callrate“ ist bei uns das Qualitätskriterium, eine Auftragscharge von Kombinationspaketen als erfolgreich untersucht zu betrachten. In unserer Routine beobachten wir typischerweise eine durchschnittliche callrate von über 99%.

Falls in einer Analysecharge mit einem grundsätzlich sehr hohen Qualitätsstandard eine einzelne Probe eine signifikant niedrige callrate zeigt, z.B. 66% auf Grund einer schlechten DNA-Qualität, so wird die Untersuchung einer solchen Probe automatisch wiederholt.

Eine Untersuchungscharge wird immer dann als erfolgreich und vollständig analysiert bewertet, wenn die Untersuchungscharge eine callrate von über 95% aufweist und individuelle Proben nicht signifikant von diesem Wert abweichen. Folglich kann es vorkommen, dass bei einzelnen Proben für ein oder zwei individuelle Tests aus einem Kombinationspaket kein Ergebnis geliefert wird, wir befunden: „Kein Ergebnis“.

Wenn Sie ein bestimmtes Testergebnis unter allen Umständen benötigen, empfehlen wir Ihnen, den jeweiligen Test individuell zu beauftragen. Bei individuell beauftragten Tests versuchen wir immer, ein Testergebnis zu erzielen. Falls dies nicht gelingt, fordern wir eine neue Probe bei Ihnen an und untersuchen diese ohne weitere Berechnung.