Informationen zu den DNA-Tests

Abstammungs- und Identitätsüberprüfungen mittels DNA-Profile

Die Abstammung wird überprüft, indem man die genetische Information von Nachkommen, Mutter und Vater miteinander vergleicht. Abstammungsuntersuchungen können bei vielen Spezies durchgeführt werden, z. B. bei Säugetieren, Vögeln, Fischen und Menschen. Nahezu jedes DNA-haltige Material kann verwendet werden, wie zum Beispiel Blut, Haarwurzeln, Sperma, Schleimhautabstriche und viele andere Materialien. Aus dem Probenmaterial ermitteln wir das DNA-Profil. Die gewonnene Information wird in unserer Datenbank gespeichert und wird als eine Art „Barcode“ dargestellt. Der Barcode ist für jedes Individuum einzigartig. Bei der Abstammungsüberprüfung wird die genetische Information des Nachkommen mit der der Eltern verglichen. Ist die angegebene Abstammung richtig, lässt sich die gesamte genetische Information des Nachkommen ausnahmslos auf die Eltern zurückführen, sie stellt eine Kombination der mütterlichen und väterlichen Information dar. Grundsätzlich hat die Abstammungsüberprüfung eine Genauigkeit (Ausschlusswahrscheinlichkeit) von über 99,5%.